
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Offenes Basisgruppentreffen
5. April 2022 @ 18:30 - 20:00
Aktiv werden gegen Umweltzerstörung, Krieg und Kapitalismus!
Seit dem 24. Februar bewegt die Welt vor allem ein Thema: der furchtbare Krieg in der Ukraine, der jetzt schon tausende Menschen das Leben gekostet hat und Millionen zur Flucht zwingt. In erster Linie leiden unter diesem Krieg nicht diejenigen, die ihn begonnen oder zu verantworten haben, sondern die einfachen, arbeitenden Menschen und Jugendlichen. Jeden Tag sehen wir Bilder und Videos von Luftangriffen und zerstörten Städten.
Aber der Krieg trifft nicht nur die Menschen direkt; sondern führt auch zu massiver Umweltzerstörung. Die Landwirtschaft in der Ukraine wird zerstört, was die Lebensmittelpreise in die Höhe treibt. In ganz Europa nimmt die Angst vor einer weiteren Eskalation zu. Bei Tschernobyl und anderen Atomkraftwerken wird geschossen und der russische Präsident Putin droht mit dem Einsatz von Nuklearwaffen.
Und in Deutschland? Während für Klimaschutz und soziale Investitionen über Jahre nicht annähernd ausreichend Geld zu Verfügung gestellt wurde, wird quasi über Nacht die Bundeswehr massiv aufgerüstet. Unter Beteiligung der Grünen (!) will die Bundesregierung nicht nur zusätzlich 100 Milliarden Euro in u.a. neue Kampfjets stecken, sondern diskutiert auch offen über eine Verschiebung des Kohleausstiegs und sogar über die Weiterführung von Atomkraftwerken! Wir können dieser Bundesregierung und den pro-kapitalistischen Parteien nicht vertrauen, dass sie die zahlreichen Krisen im Interesse der Mehrheit der Bevölkerung lösen wird. Denn sie macht Politik für die Banken und Konzerne. Nach zwei Jahren Pandemie, der anhaltenden Klimakrise, der Wirtschaftskrise usw. herrscht nun zum ersten Mal seit den 1990ern wieder Krieg in Europa. Aber es ist kein Zufall, dass die Welt scheinbar an allen Fronten den Bach runter geht. Hinter all dem steckt ein System: Kapitalismus
Am 5. April um 18:30 findet unser offenes Basisgruppentreffen in der Gärtnergasse 24 statt. Wir wollen die Gelegenheit nutzen, darüber zu diskutieren was wir gemeinsam tun können gegen die fortschreitende Umweltzerstörung, den Krieg und den Kapitalismus. Komm vorbei und diskutier mit!