
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Lesekreis: Einführung in den Marxismus #3
14. März 2021 @ 17:00 - 18:30

Liebe Genoss*innen, liebe Freund*innen,
wir wollen uns als linksjugend [‘solid] Basisgruppen Hamm, Kaiserslautern, Mainz, Rhein-Sieg und einiger anderer Aktivist*innen zu einem gemeinsamen Lesekreis zusammentun. Dies hat das Ziel uns politisch zu schulen und unsere Arbeit theoretisch zu untermauern. Das kapitalistische System befindet sich in einer starken Krise und für uns ist klar, dass es so wie es aktuell läuft nicht weitergehen kann. Um den Kapitalismus zu überwinden und diesen eine sozialistische Alternative entgegenzustellen, ist es aber auch wichtig, dass wir verstehen, wo dieses System seinen Ursprung hat und wie es funktioniert. Zur Analyse der gesellschaftlichen Verhältnisse und zur Veränderung genau dieser haben Karl Marx und Friedrich Engels eine wissenschaftliche Methode entwickelt, welche wir heute als Marxismus kennen.
Wir werden die Broschüre „Einführung in den Marxismus“ vom Manifest Verlag lesen, um uns mit dieser Methode und den Erkenntnissen von Marx und Engels näher auseinanderzusetzen. Diese hat den Vorteil, dass sie relativ kurz, verständlich und Einsteiger*innenfreundlich ist. Es wird also kein marxistisches Vorwissen vorausgesetzt und der Lesekreis ist für alle offen.
wir wollen uns als linksjugend [‘solid] Basisgruppen Hamm, Kaiserslautern, Mainz, Rhein-Sieg und einiger anderer Aktivist*innen zu einem gemeinsamen Lesekreis zusammentun. Dies hat das Ziel uns politisch zu schulen und unsere Arbeit theoretisch zu untermauern. Das kapitalistische System befindet sich in einer starken Krise und für uns ist klar, dass es so wie es aktuell läuft nicht weitergehen kann. Um den Kapitalismus zu überwinden und diesen eine sozialistische Alternative entgegenzustellen, ist es aber auch wichtig, dass wir verstehen, wo dieses System seinen Ursprung hat und wie es funktioniert. Zur Analyse der gesellschaftlichen Verhältnisse und zur Veränderung genau dieser haben Karl Marx und Friedrich Engels eine wissenschaftliche Methode entwickelt, welche wir heute als Marxismus kennen.
Wir werden die Broschüre „Einführung in den Marxismus“ vom Manifest Verlag lesen, um uns mit dieser Methode und den Erkenntnissen von Marx und Engels näher auseinanderzusetzen. Diese hat den Vorteil, dass sie relativ kurz, verständlich und Einsteiger*innenfreundlich ist. Es wird also kein marxistisches Vorwissen vorausgesetzt und der Lesekreis ist für alle offen.
Termine jeweils um 17 Uhr auf Zoom: https://zoom.us/j/97555768334
14.03.2021 Marxistische Wirtschaftstheorie (14 Seiten)
XX.XX.2021 Der Staat und Abschluss (7 Seiten)
14.03.2021 Marxistische Wirtschaftstheorie (14 Seiten)
XX.XX.2021 Der Staat und Abschluss (7 Seiten)
Zum Vorgehen:
Wir werden das jeweilige Kapital gemeinsam lesen. Es muss also nicht im Voraus gelesen werden, schadet aber natürlich nicht. Im Anschluss bietet jedes Kapitel Diskussionsfragen, die wir zusammenbeantworten werden. Außerdem werden wir uns auch genügend Zeit für weitergehende Fragen und Diskussionen nehmen.
Die Broschüre kann für 3 Euro beim Manifest Verlag bestellt werden. Wenn ihr zusammen mit unseren Basisgruppen bestellen wollt, dann meldet euch gerne bei uns!
https://manifest-buecher.de/…/einfuehrung-in-den…/
44 Seiten, 3 Euro,
ISBN 978-3-96156-045-5
Wir werden das jeweilige Kapital gemeinsam lesen. Es muss also nicht im Voraus gelesen werden, schadet aber natürlich nicht. Im Anschluss bietet jedes Kapitel Diskussionsfragen, die wir zusammenbeantworten werden. Außerdem werden wir uns auch genügend Zeit für weitergehende Fragen und Diskussionen nehmen.
Die Broschüre kann für 3 Euro beim Manifest Verlag bestellt werden. Wenn ihr zusammen mit unseren Basisgruppen bestellen wollt, dann meldet euch gerne bei uns!
https://manifest-buecher.de/…/einfuehrung-in-den…/
44 Seiten, 3 Euro,
ISBN 978-3-96156-045-5
Kurzbeschreibung der Broschüre:
Kurztexte zu den Fragen:
Wie entwickeln sich Mensch und Gesellschaft, warum gibt es Wirtschaftskrisen, wem dient der Staat?
Diese Schulungsbroschüre kann sowohl im Selbststudium wie auch als Grundlage fürs Gruppenstudium, für Seminare und Diskussionen verwendet werden.
Sie enthält einführende Texte zu den Themen:
– Dialektischer Materialismus
– Historischer Materialismus
– Marxistische Wirtschaftstheorie
– Der Staat
Jedem Einführungstext sind Fragen zum Verständnis und zur Diskussion angeschlossen. AnfängerInnen sollten mit diesen vier Texten beginnen. Außerdem sind Lesehinweise enthalten.
Als besondere Empfehlung verweisen wir auf das »Manifest der kommunistischen Partei«, das Marx und Engels 1847 für den Bund der Kommunisten geschrieben haben. Darin sind die Grundlagen des wissenschaftlichen Sozialismus zusammenfassend dargestellt. Wenn auch die Sprache etwas veraltet ist, so sind viele Gedanken nach wie vor aktuell.
Kurztexte zu den Fragen:
Wie entwickeln sich Mensch und Gesellschaft, warum gibt es Wirtschaftskrisen, wem dient der Staat?
Diese Schulungsbroschüre kann sowohl im Selbststudium wie auch als Grundlage fürs Gruppenstudium, für Seminare und Diskussionen verwendet werden.
Sie enthält einführende Texte zu den Themen:
– Dialektischer Materialismus
– Historischer Materialismus
– Marxistische Wirtschaftstheorie
– Der Staat
Jedem Einführungstext sind Fragen zum Verständnis und zur Diskussion angeschlossen. AnfängerInnen sollten mit diesen vier Texten beginnen. Außerdem sind Lesehinweise enthalten.
Als besondere Empfehlung verweisen wir auf das »Manifest der kommunistischen Partei«, das Marx und Engels 1847 für den Bund der Kommunisten geschrieben haben. Darin sind die Grundlagen des wissenschaftlichen Sozialismus zusammenfassend dargestellt. Wenn auch die Sprache etwas veraltet ist, so sind viele Gedanken nach wie vor aktuell.