Heute haben wir das gute Wetter genutzt, um uns endlich wieder in Präsenz zu treffen. Als Teil unserer politischen Bildung haben wir gemeinsam den Text „Marxismus in unserer Zeit“ von Leo Trotzki gelesen. Dieser wurde 1939 als Vorwort zur Kurzfassung von „Das Kapital“ veröffentlicht. Darin werden die Grundlegenden Methoden und Theorien des Marxismus gebündelt erklärt. Dabei hat der Text nicht an Aktualität verloren und bot viele Ansätze, um über die aktuelle kapitalistische Krise zu diskutieren. Bis heute beten sogenannte Wirtschaftsexpert:innen immer wieder die alte Laier von Angebot und Nachfrage, Innovation durch Konkurrenz und der Alternativlosigkeit des kapitalistischen Systems herunter. Dabei spüren wir doch alle seit Jahren die Auswirkungen dieses Systems: Wirtschafskrise, steigende Preise, Klimazerstörung, Pandemien, Krieg.
Der Marxismus bietet dabei nicht nur Antworten, wie der Kapitalismus funktioniert, sondern auch wie er überwunden werden kann. Dies wird natürlich nicht an unseren Schulen und Universitäten gelehrt. Deswegen sehen wir es auch als einen so wichtigen Teil unserer politischen Arbeit an, solche Schulungen durchzuführen und uns weiterzubilden.
Neben der Theorie haben sich einige Genoss:innen auch noch praktisch betätigt. In Mainz hängen jetzt unsere Plakate gegen das unglaubliche Aufrüstungsprogramm der Bundesregierung. Diese 100 Mrd. Euro wären in Wohnraum, Gesundheit und Bildung deutlich besser investiert als in Panzer und Bomben!
Wenn du dies ähnlich siehst und etwas an den aktuellen Zuständen verändern willst, dann melde dich bei uns und komm zu unserem nächsten Treffen! Am 5. April um 18:30 Uhr sind wir wieder im Goethepark und diskutieren über Umweltzerstörung und Aufrüstung. Wir werden auch diesen Lesekreis fortsetzen. Ihr könnt gerne auch erst ab dem zweiten Treffen dazustoßen.
Den Text findet ihr hier: https://www.marxists.org/deutsch/archiv/trotzki/1939/04/marxismus.htm