Am 18.01.2018 wird es in Mainz einen Schulstreik für eine konsequente Klimapolitik geben und gegen die Handlungslosigkeit der Politik. Wir als linksjugend [´solid] Mainz rufen dazu auf , sich dem Schulstreik anzuschließen. Egal ob Azubi, Schüler*in oder Student*in: wozu sollen wir für unsere Zukunft lernen, wenn genau diese nicht einmal sicher ist?
2018 war das wärmste Jahr, seit Beginn der Wetteraufzeichnungen. Die Auswirkungen des Klimawandels werden mit deutlich höheren Temperaturen und Schwankungen immer spürbarer. Langfristige Folgen des Klimawandels sind noch nicht genau vorhersehbar, aber was klar ist, ist, dass die fortschreitende Klimaerwärmung immer krasse Wetterlagen hervorrufen wird. Menschen und Tieren haben jetzt schon Lebensräume verloren. Das Schmelzen der Pole verschluckt Inseln und immer weitere Landmassen und kühlt die warmen Meeresströme immer weiter aus. Naturkatastrophe werden stärker und häufiger. Düren machen das Leben vieler Menschen und Tiere unmöglich. So wie auch übersäuerten Gewässer durch den steigende Co2 Ausstoß.
Der Bundesregierung sowie viele weiteren Regierungen scheint dies aber egal zu sein oder sie leugnen den Klimawandel an sich. Statt konsequente Maßnahmen zu ergreifen, schützen sie die Braunkohleindustrie. Forderungen nach schon lange fällig gewordene Maßnahmen werden gerne mit Aussagen wie „Ein sofortiger Kohleausstieg würde einen Verzicht auf einen Großteil unserer jetzigen Energie bedeuten“ oder „ein sofortiger Kohleausstieg würde den Verlust unzähliger Arbeitsplätze bedeuten“ beantwortet.
Doch das sind leere Drohungen, es gibt genug Arbeitsplätze in den erneuerbaren Energiezweigen und Deutschland produziert momentan so viel Strom, dass Teile auch ins Ausland exportiert werden. Desweiteren gibt es genug Technologien zur Erzeugung erneuerbarer Energie, nur müssten diese vernünftig finanziert werden, statt schon lange veraltete Methoden wie Braunkohle noch weiter zu fördern.
In unserer heutigen kapitalistischen Produktionsweise wird nur auf die Profite der Konzerne Rücksicht genommen. Beispiele dafür gibt es nur zu viele, der Dieselskandal für den nun betroffene statt die Verantwortlichen zahlen müssen oder der Hambacher Forst, in dem Demonstrant*innen durch Polizist*innen verprügelt wurden um die Profite der Braunkohle Industrie zu sichern. Was wir aber brauchen, ist eine Gesellschaft in der entsprechend den Bedürfnissen der Menschen und der Umwelt produziert wird. Sprich den Sozialismus!
Unsere Forderungen:
-Kohleausstieg jetzt! Umschulung aller zur Zeit in der Kohleindustrie Angestellten in klimaneutrale Energiezweige, bei vollem Personal- und Lohnausgleich.
-Vollständige Umstellung der Energieversorgung auf erneuerbare Energien
-Ticketloser ÖPNV durch eine gestaffelte Finanzierung!
-Überführung der größten Energiekonzerne unter demokratischer Kontrolle und Verwaltung durch gewählte Vertreter*innen aus den Reihen der beschäftigten, von Verbraucher- und Umweltschutz-Organisationen
-Entschädigungszahlungen der Konzerne unter Verrechnung erhaltener Subvention und Kosten der verursachten Umweltschäden
-Demokratische Kooperation und nachhaltige Planung aller Energieerzeugungen entsprechend den Bedürfnissen von Mensch und Umwelt!
Event: Schulstreik fürs Klima – Mainz am 18. Januar 2019
https://www.facebook.com/events/790736611276900/