Seit 1969 gibt es in Deutschland eine gesetzliche Ausbildungsvergütung. Azubis bekommen Geld für die Ausbildung und müssen dafür nicht mehr zahlen. Doch leider ist dies bis heute nicht bei allen der Fall. Menschen, die eine schulische Ausbildung machen, zahlen dafür bis heute in weiten Teilen Deutschlands Schulgeld. Bei Gesundheitsberufen wie Physiotherapie, Ergotherapie, Massage und Logopädie hat sich neuerdings etwas geändert. In Bayern, Schleswig-Holstein und anderen Bundesländern wurde das Schulgeld abgeschafft und vom Land übernommen. In Rheinland-Pfalz ist dies noch nicht der Fall und angehende Physiotherapeut*innen, Masseur*innen etc. zahlen weiterhin meist über 400 € pro Monat für ihre Ausbildung. Das Land Rheinland-Pfalz will daran aktuell auch nichts ändern. Die gängige Praxis war bisher, die entsprechenden Schulen an ein Krankenhaus anzugliedern, damit die Ausbildung über dieses finanziert wird. Dies ist allerdings nicht für alle Schulen möglich, beispielsweise in Koblenz, Bernkastel-Kues, Pirmasens und Mainz. In manchen Orten liegt es daran, dass kein entsprechendes Krankenhaus in der Nähe ist oder die Gesellschafter der Schulen ihre Einrichtung nicht abgeben wollen. Dies ist auch so beim Berufsförderungswerk in Mainz. Diese private Schule bietet die Ausbildung in der Physiotherapie, Massage und Podologie an. Dort lernen Menschen mit und ohne Behinderung gemeinsam; die einen werden durch einen Kostenträger wie die Agentur für Arbeit finanziert, die anderen müssen Schulgeld zahlen.
Da die Gesellschafter ihre Institution nicht einfach in die Hände eines Krankenhauses geben wollen, ist die Schule weiterhin gezwungen Schulgeld von den Schüler*innen zu verlangen, welche ihre Ausbildung nicht von einem Kostenträger als Reha-Maßnahme finanziert bekommen. Natürlich werden die Selbstzahler*innen wegfallen, wenn sie an anderen Schulen kein Schulgeld bezahlen müssen. Damit würde auch der inklusive Charakter des Berufsförderungswerk Mainz wegfallen. Schulgeld muss für alle Ausbildungen abgeschafft werden und vom Land bzw. Staat übernommen werden. Die Gewerkschaft ver.di hat vor kurzem durchgesetzt, dass Physiotherapeut*innen in ihrer Ausbildung auch eine Ausbildungsvergütung bekommen. An privaten Schulen ist dies weiterhin noch nicht möglich. Außerdem wurden dabei angehende Masseur*innen vergessen, weshalb sie bisher keine Ausbildungsvergütung erhalten. Wir fordern eine Mindestausbildungsvergütung für alle Ausbildungsberufe von 1.400€ brutto. Eine Ausbildung muss zum Leben reichen und muss für alle kostenlos sein!

Am 18.02. wird es in Mainz eine Demonstration zur Abschaffung des Schulgeldes bei Gesundheitsberufen geben. Diese beginnt um 13:30 Uhr am Mainzer Hauptbahnhof.

Aufruf für die Demonstration der Schüler*innen des Berufsförderungswerks Mainz

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert