Das Jahr 2018 ist vorbei und wir wollen einen kleinen Überblick über unsere politische Arbeit geben. Es ist viel passiert und unsere Gruppe ist an Mitgliedern und auch an Aktivität gewachsen.

Über das Jahr verteilt haben wir in der Innenstadt drei Infostände durchgeführt. Einer davon war zusammen mit unseren Genoss*innen von der Kurdischen Jugend. Außerdem waren wir mit einem Stand auch dieses Jahr wieder auf dem Open Ohr, dem CSD und dem Sommerfest der LINKEN vertreten.

Solidarität mit den Kämpfer*innen der YPG und YPJ. Infostand in Mainz
Solidarität mit den Kämpfer*innen der YPG und YPJ. Infostand in Mainz

Ebenfalls haben wir einige Veranstaltungen organisiert. Ein Vortrag thematisierte die andauernden Arbeitskämpfe im Iran. Bei einem anderen wurden zusammen mit dem VVN-BdA Portraits von Mainzer*innen beleuchtet, welche sich am Widerstand gegen den Faschismus beteiligt haben. Des Weiteren haben wir zwei Filmabende organisiert. Einmal zu Rosa Luxemburg in unserer LGS und einmal den Film „Pride“ in der Bar jeder Sicht. 

Einladungsflyer zur Veranstaltung „Vortrag zu den Arbeitskämpfen im Iran“ mit Mina Khani.

Demonstrationen gab es dieses Jahr sehr viele; vor allem im Bereich des Antifaschismus. Den Faschisten von „Die Rechte Südwest“ und der „Kameradschaft Rheinhessen“ mussten wir uns gleich sechs Mal im Raum Alzey entgegenstellen. Auch waren Aktivist*innen der linksjugend bei mehreren Protesten gegen das „Frauenbündnis Kandel“ dabei und bei den Mainzer „Beweg Was“-Kundgebungen konnte man uns auch immer antreffen. Bei letzteren haben wir allerdings aufgehört zu zählen, wie oft es war. Wir freuen uns jedenfalls, dass sie sich mittlerweile im Wald treffen. Trotzdem sind wir natürlich auch weiterhin motiviert, uns den rechten und reaktionären Kräften in Rheinhessen und anderswo zusammen mit unseren Genoss*innen und euch in den Weg zu stellen.

Aufmarsch von DIE RECHTE Südwest und Kameradschaft Rheinhessen

Die AfD war leider auch immer wieder ein Ärgernis und wir haben mehrere Gegenkundgebungen gegen ihre Veranstaltungen organisiert. Leider muss man sagen, dass bei ihrem letzten Parteitag in Bingen der Gegenprotest wegfiel. Das muss sich 2019 wieder ändern. Von besonderem Erfolg war die Demonstration am 1. September gegen den Auftritt von Alexander Gauland im Mainzer Schloss. An dieser beteiligten sich über 1.500 Menschen und diverse Organisationen. Wir hatten dabei die Initiative für ein Bündnis ergriffen, welchem sich auch einige Gruppen anschlossen und den Tag zum Erfolg machten. Leider müssen wir sagen, ist diese Struktur nicht von Dauer gewesen und ein vorheriger Versuch, ein konstantes Anti-Rechts-Bündnis in Mainz zu gründen, ist zunächst gescheitert. Doch wir konnten einige Kontakte sammeln und werden diesen Gedanken im neuen Jahr nicht verlieren.

Kein Gauland in Mainz!

Neben den Gegenprotesten gab es aber auch einige andere Demonstrationen. So haben wir uns mehrfach an den Aktionen der „Seebrücke“ beteiligt, um uns für sichere Fluchtwege und gegen Abschiebungen von Geflüchteten einzusetzen. Zum zweiten Mal gab es dieses Jahr auf der 1.Mai-Demonstration einen Jugendblock. Diesmal war nicht nur wieder die SDAJ, sondern auch die kurdische Jugend Ciwanen Azad mit dabei. Diesem Block schlossen sich über 50 junge Menschen an. Der Schwerpunkt lag auf internationaler Solidarität. Dieses Jahr wollen wir wieder einen Jugendblock organisieren und den Schwerpunkt auf die deutsche Novemberrevolution und innenpolitische Themen legen. 
Ein weiterer Schwerpunkt lag gegen Ende des Jahres auf der Räumung des Hambacher Forstes. Als diese begann, haben wir eine Kundgebung am Hauptbahnhof organisiert und wenig später eine Demonstration unter dem Motto „RWE enteignen – Hambi bleibt“ durch die Neustadt. Dieser schlossen sich etwa 130 Menschen an und ließ auch Aktivist*innen aus dem Hambi zu Wort kommen.

1. Mai Jugendblock Mainz

Außerdem gab es eine Stolperstein-Putz-Aktion, Flyerverteilungen bei den Streiks im Öffentlichen Dienst und einige Solidaritätsaufrufe z.B. zu den Klassenkämpfen im Iran, Hong Kong und der Befreiungsbewegung in Kurdistan. 

Bei allen Aktivitäten kamen vielleicht manchmal die Bildungsveranstaltungen zu kurz. Dennoch haben wir uns die Zeit für vier Lesekreise genommen und marxistische Klassiker von Marx, Zetkin und Luxemburg gelesen. Auch gab es von unserer Basisgruppe eine hohe Beteiligung am dritten Bildungswochenende der linkjugend [‘solid] Rheinland-Pfalz in Worms. Dies bot nicht nur interessante Vorträge und spannende Debatten, sondern auch ein fettes Konzert von Holger Burner und jede Menge Spaß.

Bildungswochenende der Linksjugend ['solid] Rheinland-Pfalz vom 17. - 19. August 2018
Bildungswochenende der Linksjugend [’solid] Rheinland-Pfalz vom 17. – 19. August 2018

Am 6. Januar hat unser Neujahrstreffen stattgefunden und wir sind schon wieder voll dabei. Wir kämpfen auch 2019 weiter für hohe Löhne, gute Ausbildungsbedingungen, bezahlbaren Wohnraum und alles andere, um ein gutes Leben für alle zu ermöglichen!

Für den Sozialismus!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert