Wir dokumentieren den Flyer „Nulltarif statt Fahrpreiserhöhung“ des Bünisses „ÖPNV für lau“. Dieses unterstützen aktuell die ISO – Internationale Sozialistische Organisation Mainz, linksjugend [’solid] Mainz, Ökosozialistische Initiative Mainz-Wiesbaden, SDAJ Mainz und Sozialistische Organisation Solidarität – Sol Mainz.
Nulltarif statt Fahrpreiserhöhung!
Auch dieses Jahr wurden die Fahrkarten im öffentlichen Personennahverkehr wieder teurer. Zum Jahreswechsel hat die MVG ihre Fahrpreise um 1,5% erhöhen. Aber dieses Jahr wollen wir das nicht stillschweigend hinnehmen! Der Klimawandel erfordert eine umfassende Verkehrswende. Doch diese wird nicht von den bürgerlichen Parteien durchgeführt werden. Wenn wir diese wirklich durchsetzen wollen, müssen wir Druck von unten aufbauen und uns organisieren. Aus diesem Grund haben wir eine Aktionsreihe für den ÖPNV zum Nulltarif und gegen die Fahrpreiserhöhungen gestartet. Wir rufen alle dazu auf, sich daran zu beteiligen und mit uns aktiv zu werden!
Warum kommt es zu den Fahrpreiserhöhungen?
Aktuell hat der Stadtrat eine Deckelung von 16,3 Millionen Euro für die Gelder vorgesehen, mit denen die Stadtwerke die Defizite der MVG ausgleichen. Da aber mehr Geld für den ÖPNV notwendig ist, wird dies erstens durch die Fahrpreiserhöhung von den Fahrgästen und zweitens durch die Ausbeutung der Angestellten gestemmt. Dieses Modell ist keine Basis für die notwendigen Veränderungen im Verkehrsbereich. Ein Ausbau des ÖPNV in dem Maße, wie es erforderlich wäre, um eine Wende hinzu einem sozialen und klimafreundlichen Verkehr zu initiieren, kann auf diese Weise nicht erfolgen.
Unsere Alternative: ÖPNV zum Nulltarif
Aus diesem Grund setzen wir uns für das Konzept des ÖPNV zum Nulltarif ein. Mobilität ist ein Grundrecht, welches allen Menschen kostenlos zur Verfügung gestellt werden muss und nicht vom Geldbeutel abhängen darf. Angesichts der gesellschaftlichen Kosten des immer stärker wachsenden motorisierten Individualverkehrs (2000EuroproPKWimJahr), ist ein kostenloser ÖPNV als Alternative notwendig und im Vergleich dazu ein Sparmodel. Dabei muss auch das Schienennetz massiv ausgebaut und die Taktung erhöht werden. Gerade in einem Flächenland wie Rheinland-Pfalz ist es außerdem besonders für die vielen Pendler*innen wichtig, die ländliche Region gut anzuschließen. Es geht uns darum, einen ÖPNV aufzubauen, der den Autoverkehr Schritt für Schritt reduziert und letztendlich überflüssig macht und dadurch die Lebensqualität in Stadt und Land erhöht sowie dieUmweltbelastung und das Gesundheitsrisiko senkt. Die immer größer werdende Fläche, die aktuell von Autos besetzt wird, könnte zukünftig im Sinne einer lebenswerten Stadt genutzt werden.
Mobilität für alle! Für eine allumfassende Verkehrswende!
Doch nicht nur in Mainz, sondern auch bundesweit und international ist eine soziale und ökologische Verkehrswende dringend notwendig. Der Verkehrsbereich ist bis zu einem Viertel für die CO2 Emissionen verantwortlich. Der Diesel-Skandal hat gezeigt, wie unsere Gesundheit für die Profite der Konzerne aufs Spiel gesetzt wird. Auch eine Umstellung auf den Elektroantrieb bringt diesbezüglich keine Verbesserungen, da letztlich weder Energie-noch Ressourcenverbrauch gemindert werden. Stattdessen brauchen wir eine Konversion der Autoindustrie hin zur Herstellung von Bussen, Zügen und Trams. Das bedeutet allerdings den Bruch mit der kapitalistischen Profitlogik. Für einen wirklichen Wandel müssen Autoindustrie und Verkehrswesen vollständig zu Gemeineigentum werden und unter demokratische Kontrolle und Verwaltung durch die Beschäftigten und die lohnabhängige Bevölkerung gestellt werden. Die notwendigen Veränderungen im Angesicht des Klimawandels dürfen nicht auf Kosten der arbeitenden Bevölkerung ausgetragen werden. Statt Massenentlassungen braucht es Arbeitszeitverkürzungen bei vollem Entgelt- und Personalausgleich sowie kostenlose Umschulungsprogramme, dort wo es notwendig ist. Dafür wollen wir gemeinsam mit den Gewerkschaften kämpfen. Im Sinne einer solchen Verkehrswende nehmen wir die Preiserhöhung zum Anlass, für einen flächendeckenden ÖPNV zum Nulltarif zu kämpfen. Schließ dich uns an und werde aktiv!
Wofür wir uns einsetzen:
• Gegen jede Erhöhung der Fahrpreise im ÖPNV! Nulltarif für alle!
• Fahrradverkehr unterstützen und Radwege ausbauen!
• Für eine Politik der kurzen Wege. Schaffung von wohnortnahen Arbeitsplätzen, Einkaufsmöglichkeiten, Freizeitangeboten, Schul- und Ausbildungsplätzen und medizinischer Versorgung!
• Konsequenter ÖPNV-Anschluss in allen ländlichen Regionen!
• Reaktivierung von stillgelegten Eisenbahnstrecken und Bahnhöfen!
• Massiver Ausbau von neuen S-Bahn- und Regionalbahnstrecken!
• Private Verkehrsunternehmen und Automobilindustrie in Gemeineigentum überführen! Produktion unter demokratischer Kontrolle und Verwaltung durch die Beschäftigten und die lohnabhängige Bevölkerung!
• Schluss mit den Subventionen von Flugverkehr und dem Dienstwagenprivileg!
• Die Reichen sollen zahlen – Sofortige 25-prozentige Zwangsabgabe für alle Milliardäre (brächte ca. 170 Milliarden Euro), eine zehnprozentige Millionärssteuer und eine drastische Besteuerung von Unternehmensgewinnen!
• Erhöhung der Lebensqualität durch die Reduzierung des Autoverkehrs in den Städtenund Teilhabe an der Gesellschaft durch Mobilität!
• Gute Arbeitsbedingungen und höhere Löhne für die Beschäftigten im ÖPNV!

Das Aktionsbündnis „ÖPNV für lau“ wird von verschiedenen ökologisch und sozial motivierten Gruppen in Mainz unterstützt. Es trifft sich jeden 1. und 3. Donnerstag im Monat um 19.00 Uhr im HdJ, (Gruppenraum 1), Mitternachtsgasse 8, MZ. Interessent*innen sind herzlich eingeladen.
https://nulltarif-im-nahverkehr.de
V.i.S.d.P. Alfred Kollmeier, Rathenaustraße20, 55218 Ingelheim nulltarif@lists.riseup.net
https://nulltarif-im-nahverkehr.de