Demonstrantion 12.03. 17 Uhr Mainz HBF

Widerstand lässt sich nicht verbieten! Berxwedan nikarê qedexe bibe! - YPG / YPJ Sticker
Widerstand lässt sich nicht verbieten!
Berxwedan nikarê qedexe bibe!
YPG YPJ Sticker der Linksjugend [’solid] Mainz
Sieben Wochen nach Beginn des Angriffskrieges des türkischen Militärs und dschihadistischer Milizen auf die Region Afrin in Nordsyrien, stehen nun erste Truppenverbände nur noch wenige hundert Meter vor der gleichnamigen Stadt Afrin.Das türkische Militär führt diesen Krieg mit rücksichtsloser Härte und macht bei der Bombardierung Afrins auch vor Wohngebieten wie der Innenstadt von Afrin nicht halt.Bei einem Fall Afrins wäre ein Genozid an kurdischen und anderen religiösen oder ehtnischen Bevölkerungsteilen zu befürchten.Des weiteren kommen in diesem Krieg auf Seiten der Türkei auch weiterhin zahlreiche Waffen aus deutscher Produktion zum Einsatz.Somit macht sich die deutsche Regierung mitschuldig am momentanen Blutvergießen in Syrien.

Während der US-Imperialismus,welcher zuvor die YPG im Kampf gegen den IS unterstützte, die YPG fallengelassen hat.Schaut der Rest der „Wertegemeinschaften“ der westlichen Welt diesem völkerrechtswidrigen Krieg tatenlos zu oder verschärft sogar die Repressionen gegen kurdische Genoss*innen.So wurde 2017 in Deutschland das Zeigen etlicher kurdischer Symbole einschließlich der Fahne der YPG, sowie dieses Jahr das Newros-Fest in Hannover verboten.All dies zeigt uns, dass es all den bürgerlichen Staaten im Syrienkrieg keineswegs um Frieden oder das Selbstbestimmungsrecht der Völker geht, sondern um die Erweiterung und Sicherung ihrer Einflussphären.

Aus diesem Anlass rufen wir dazu auf an der morgigen Demonstration um 17 Uhr, vor dem mainzer Hbf ausgehend, teilzunehmen.
Wir solidarisieren uns mit Afrin und den es veteidigenden YPG- und YPJ-Einheiten.Wir fordern desweiteren ein Verbot jeglicher Waffenexporte,ein Ende der Repression gegenüber unseren kurdischen Genoss*innen, sowie ein Ende des türkischen Angriffskrieges!

Für ein freies Kurdistan!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert