Am 17. Juli 1936 revoltierten die spanischen Kolonialtruppen in Marokko unter der Führung des Generals Francisco Franco mit dem Ziel, die alte Feudalherrschaft wieder zu errichten und die zweite spanische Republik zu stürzen. Was danach folgte, war ein blutiger Bürgerkrieg, in dem Millionen ihr Leben verloren. Doch was später zu einem sinnlosen Massaker wurde, war am Anfang eine gewaltige Gegenbewegung gegen die Faschisten. Dieser wurde getragen von der Unterschicht der spanischen Gesellschaft mit einem anfänglichen revolutionären Aufbruch innerhalb der Gesellschaft. Welche Lehren können aus diesem Aufbruch aus heutiger Sicht gezogen werden?
Wann? 17.Januar 19 Uhr +++Uhrzeit geändert+++
Wo? Landesgeschäftsstelle DIE LINKE, Rochusstraße 10-12, Mainz