Wir schreiben immer wieder von internationaler Solidarität. Aber wieso tun wir das eigentlich? Wir tun dies, da wir wissen, dass der Kapitalismus, der diese, unsere Welt ökonomisch beherrscht ein System ist, das sich erstens, weltweit ausgebreitet hat und zweitens, weltweit für Kriege, Armut und Umweltzerstörung sorgt.
Deshalb denken wir, dass es nur möglich ist, dieses System zu überwinden, wenn Organisationen aufgebaut werden, die dazu in der Lage sind, auf lokaler und nationaler Ebene zu handeln und gelichzeitig auf Basis von internationaler Kooperation arbeiten. Das heißt, Organisationen die sich mit Willen und Bewusstsein einen internationalen Rahmen geben und sich für die weltweite Überwindung des Kapitalismus einsetzen. In diesem Zusammenhang ist gerade die Soldarität mit den Arbiter*innen und Jugendlichen wichtig, die sich weltweit gegen die Missstände, die ihnen der Kapitalismus so vorsetzt in Bewegung setzen. So wie zum Beispiel mit dem Schüler*innen und Student*innen Streik der katalonischen Republik. Da man mit dieser Solidarität ein Licht darauf werfen kann, dass es zum Beispiel Schweinereien wie Kürzungen im Moment fast weltweit gibt. Außerdem kann man damit denjenigen, die sich vor Ort in Bewegung setzen zeigen, dass ihre Kämpfe auch ananderen Orten geführt werden. Hinzu kommt, dass man denjenigen, mit denen Mensch sich solidarisiert offen zeigen kann, dass ihre Kämpfe Menschen auf der ganzen Welt bewegen und sie damit ermutigen ihre Kämpfe bis zum Ende durchzuhalten. Des Weiteren ist der gemeinsame internationale Kampf für die Überwindung des Kapitalismus unerlässlich, da mit einem international ausgerichten System zwar auf nationaler Ebene gebrochen werden kann, dieser Bruch aber auf der internationalen Ebene weitergeführt werden muss um erfolgreich sein zu können!

Also hoch die internationale Solidarität!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert